Computer aus der Wolke?
Was ist die Cloud wirklich? Welche Probleme löst sie, wo hilft sie Kosten sparen und wo macht sie mein Unternehmen flexibler oder schneller?
Zunächst kann man in einer Cloud wie den berühmten Amazon Web Services (AWS) einfach einen Computer mieten. Allerdings geht das innerhalb von Sekunden statt innerhalb von 14 Tagen (wie in mancher IT Abteilung üblich). Aber ist das das ganze Geheimnis?
Die Cloud ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen technische Lösungen einzusetzen, die ohne Cloud nicht in Reichweite wären: Oft hätte man für den Betrieb dieser Software ein eigenes Administrations-Team benötigt. So stehen Entwicklern heutzutage wichtige technische Lösungen per Mausklick zur Verfügung – und das oft wahlweise mit der Option auf höchste Verfügbarkeit.
Das Entwickeln wird agiler. Es ist möglich für einfache Test oder Tutorials ganze Infrastrukturen zu starten und sie sich 30 min. später wieder in nichts auflösen zu lassen – und das alles für Cent-Beträge. Abgerechnet wird pro Minute. Neue Technologien – von der Webseite bis zum Machine Learning – können so einfach einmal ausprobiert werden. So können Entwickler sich leicht weiterentwickeln!
Einige Anwendungen werden in Zukunft einfach im kostenlosen Schlafzustand in einer Cloud liegen und erst blitzschnell hochgefahren, wenn eine Anfrage kommt. Selbstverständlich wird nur diese kurze Zeit der Anfrage bezahlt.
Cloud native bedeutet aber eben nicht den Computer in der Cloud zu mieten, statt ihn selbst zu betreiben.
Cloud native ist ein anderer Ansatz Software zu entwicklen und zu betreiben. Die Software – aber auch die Infrastruktur – wird oft nur in Containern bereitgestellt und in Dateien beschrieben. Mit einem Befehl ensteht dann in einer Cloud die beschriebene Infrastruktur und stellt die Lösungen bereit. Komplexe externe Software wird einfach dazugebucht und benutzt.
Moderne Agile Team können nun ihrer Software mit ihrer DevOps Kompetenz selbst betreiben – sie sind so näher an ihrer eigenen Software und haben dank der Cloud noch genug Zeit, sich auf das Entwickeln von Software zu konzentrieren.
Die Cloud macht die Teams schneller und handlungsfähiger. Außerdem stellt sie ihnen in (fast) unbegrenztem Umfang die technischen Lösungen zur Verfügung die sie für moderne zukunftsfähige Software benötigen.